Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Mehr zum Thema

Abteilung für Osteuropäische Geschichte

Kontakt

Prof. Dr. Hans Henning Hahn
Institut für Geschichte
Tel: 0441/798-2396
hans.h.hahn@uni-oldenburg.de

  • Polens Staatspräsident Bronisław Komorowski (links) ehrt den Oldenburger Historiker Prof. Dr. Hans Henning Hahn. Foto: Piotr Molęcki/ KPRP

Historiker Hahn erhält höchsten polnischen Verdienstorden

Der Oldenburger Historiker Prof. Dr. Hans Henning Hahn hat den höchsten Verdienstorden der Republik Polen verliehen bekommen. Während einer Feierstunde im Königsschloss in Warschau erhielt er das Großkreuz des Verdienstordens aus den Händen des polnischen Staatspräsidenten Bronisław Komorowski.

Der Oldenburger Historiker Prof. Dr. Hans Henning Hahn hat den höchsten Verdienstorden der Republik Polen verliehen bekommen. Während einer Feierstunde im Königsschloss in Warschau erhielt er das Großkreuz des Verdienstordens aus den Händen des polnischen Staatspräsidenten Bronisław Komorowski.

Das Nachbarland würdigte damit am höchsten polnischen Nationalfeiertag (3. Mai) Hahns „herausragende Verdienste für die Entwicklung der polnisch-deutschen wissenschaftlichen Zusammenarbeit, für die Errungenschaften in der Forschung und für die Verbreitung von Kenntnissen über die Geschichte Polens“.

In Polen bekannt geworden ist der Historiker der Universität Oldenburg unter anderem durch seine Forschungen zur polnischen Geschichte im 19. Jahrhundert und zu den deutsch-polnischen Beziehungen in der Neuzeit. Gemeinsam mit seinem Kollegen Prof. Dr. Robert Traba leitet er seit 2007 das größte gemeinsame deutsch-polnische geisteswissenschaftliche Forschungsprojekt „Deutsch-Polnische Erinnerungsorte“ mit umfangreichen Buchpublikationen in beiden Sprachen.

Seine Aufsätze und ein gemeinsam mit seiner Frau Eva verfasstes Buch über das Vertreibungsgeschehen während des Zweiten Weltkriegs und danach erfreuen sich in Polen ebenso einer aufmerksamen Leserschaft wie Hahns methodologische Arbeiten zur Historischen Stereotypenforschung.

Das Großkreuz des Verdienstordens ist nicht die erste Auszeichnung, die der Historiker – seit 2012 Ehrenmitglied des Polnischen Historikerverbandes – im Nachbarland erhalten hat. Unter anderem überreichte ihm Komorowski bereits 2010 die Dankesmedaille des Europäischen Zentrums Solidarnosc. Dies geschah in Anerkennung für Hahns Engagement für die demokratische Opposition in Polen in den 1970er und 1980er Jahren, das ihm ein zehnjähriges Einreiseverbot in die damalige Volksrepublik Polen einbrachte.

Hans Henning Hahn ist seit 1992 Professor für Moderne Osteuropäische Geschichte an der Universität Oldenburg.

Das könnte Sie auch interessieren:

Blick in den Himmel, im Vordergrund hängt ein Rechnerschrank am Kran, im Hintergrund Bäume und das Gebäude A1 mit Friedenstaube, rechts ragt die runde Wand des Hörsaalzentrums noch ins Bild.
Gebäude Nachhaltigkeit Campus-Leben

Wärmewende auf dem Campus

Die Universität geht die Wärmewende an: Als eine von wenigen Hochschulen in Deutschland gewinnt sie Abwärme aus dem Rechenzentrum zurück und spart…

mehr
Das Bild zeigt die Flagge der Vielfalt mit dem Slogan "Wir zeigen Flagge für Vielfalt" und dem Logo der Universität Oldenburg.
Diversität Campus-Leben

Diversity-Tag 2024 an der Universität Oldenburg

Im Fokus des diesjährigen Diversity Tages steht an der Universität die Zulassungsprüfung als alternativer Weg zur Hochschulzugangsberechtigung.

mehr
Das Bild zeigt Darstellerinnen und Darsteller bei einer Probe. Alle tragen schwarze Kleidung. In dieser Szene scheinen sie zu brüllen und strecken ihre Hände nach vorne aus.
Jubiläum Campus-Leben

„Eine gute, anständige Sache“

Das Unitheater bringt anlässlich des Unijubiläums die Geschichte von Rosalinde von Ossietzky auf die Bühne. Das dokumentarische Drama widmet sich…

mehr
(Stand: 29.05.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page